Praxis für Psychotherapie
Ursina Brun del Re
Aktuelles
Interview im Radio Bern: https://rabe.ch/2021/01/25/pornokonsum-gut-oder-schlecht/
Interview in der WOZ: Pornografie: «Was. so etwas finde ich geil?» https://www.woz.ch/-1YZWSJV
Interview für die Lungenliga Zürich zum Thema Sexualität: https://www.lunge-zuerich.ch/de/lunge-luft/lunge/COPD/intimitaet/interview-sexologin/?oid=91546&lang=de
Angebot Psychotherapie
verstehen, verändern, überprüfen
Was
Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche, Kinder
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kostenbeteiligung der Krankenkassen: Die Zusatzversicherungen decken dank Anerkennung durch den Branchenverband der Krankenkassen Santésuisse einen Teil der Therapiekosten. Ich empfehle Ihnen vor Behandlungsbeginn die Kostenbeteiligung bei Ihrer Krankenkasse abzuklären.
Ablauf: Im ersten Gespräch geht es um das gegenseitige Kennenlernen und eine erste Zielformulierung. Wenn alles passt, mache ich in der Regel 2-3 Sitzungen ab. Dann kommt es zu einem Standortgespräch, in welchem rückblickend evaluiert wird, aktuell das Problem erfasst wird, Ziele konkreter formuliert werden und der Therapieplan gemeinsam diskutiert wird (inkl. Frequenz, Dauer und Setting).
Wofür
Wie
Psychotherapie
Methoden:
Paartherapie
Ich biete den Paaren die Unterstützung, folgende Bereiche zu verstehen, zu verändern oder zu akzeptieren:
Dabei bin ich offen für verschiedene Formen von Beziehungen. Es gibt kein Richtig oder Falsch, sondern jedes Paar entdeckt für sich sein ideales Modell!
Ich arbeite in der Paartherapie vor allem mit dem emotionsfokussierten Ansatz (EFT), integriere Elemente der paartherapeutischen Verhaltenstherapie "gewaltfreie Kommunikation", alles auf dem Hintergrund der systemischen Paartherapie.
Sexualtherapie
Was: Die Sexualtherapie orientiert sich an Ihrem persönlichen Anliegen oder Projekt und an einer umfassenden Evaluation Ihrer Sexualität. Sexualität und sexuelle Fähigkeiten sind lernbar, und sexuelle Probleme haben oft zu tun mit Grenzen in der persönlichen sexuellen Lerngeschichte.
Wofür: vermindertes sexuelles Begehren, Probleme mit der sexuellen Erregung und mit dem Orgasmus, Vaginismus (Scheidenkrampf), Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, vorzeitiger oder verzögerter Samenerguss, Anliegen bezüglich sexueller Orientierung, Unsicherheiten bezüglich der Geschlechtsidentität, Probleme wegen spezieller sexueller Vorlieben, drängendes Verlangen nach Pornographiekonsum.
Wie: Das sexualtherapeutische Angebot basiert auf dem Sexocorporel-Konzept von Jean-Yves Desjardins (http://www.sexocorporel.com/de/). Die Sexualtherapie stützt sich hierauf ab und regt entsprechende Lernprozesse an.
In einem Erstgespräch wird Ihr Anliegen besprochen. Eine umfassende Evaluation Ihrer Sexualität dauert in der Regel 2 bis 4 Sitzungen. Falls Sie an Ihrer Sexualität etwas verändern möchten, werden entsprechende Möglichkeiten erörtert. Sie können dann entscheiden, ob Sie eine Therapie durchführen wollen. Die Therapiedauer hängt massgeblich davon ab, was Ihr Ziel ist, wie viel Zeit Sie in die Lernprozesse investieren wollen und von wo aus Sie starten.
"Wir bedanken uns herzlichst bei Ihnen für Ihre geduldige und für uns äusserst tolle Arbeit. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir uns wieder neu entdecken und unsere festgefahrenen Verhaltens- und Kommunikationsmuster aufbrechen und für uns den grösstmöglichen Gewinn, die „Zweisamkeit“ wieder zurück erobern."
"Ich habe mich immer sehr wohl, verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Wirklich, ich möchte Ihnen ein grosses Kompliment machen! Ich hoffe, Sie haben weiterhin Freude am Beruf und können in Ihrer Praxis vielen weiterhelfen"
"Ich danke Ihnen für Ihre Zeit, Geduld, Ratschläge und Hilfe. Ich werde weiterhin Anfälle und Downs haben. Aber dank Ihnen haben sich diese recht vermindert. Sie haben mir gezeigt, was wichtig ist."
"...auch wenn wir uns schon lange nicht mehr gesehen haben, denke ich sehr oft an Sie und frage mich in vielen Situationen, was Sie raten/sagen würden. Damit fahre ich immer sehr gut. Sie sehen, es geht mir wunderbar. Dazu haben Sie einen grossen Teil beigetragen."
"Wir möchten uns ganz herzlich bei IHnen bedanken für Ihre Unterstützung und Hilfe. Dank Ihnen und Ihren Tips haben wir wieder zusammengefunden."
lic. phil. Ursina Brun del Re
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin MAS
Sexologin ZISS
Paartherapeutin EFT
Praxisbewilligung ZH & SG seit 2014
verheiratet, 4 Kinder
Berufliche Tätigkeiten
Aus- und Weiterbildungen
Andere Tätigkeiten
Forschung, Referate, Workshops, Medien
Forschungstätigkeit
Doktorarbeit zum Thema: "Einfluss von Pornographiekonsum auf die Paarsexualität".
Wo: Universität Zürich, psychologisches Institut, Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien, Prof. Bodenmann
Ergebnisse: Ein Auszug aus den Ergebnissen:
1) Zusammenhang von Inhalten im Porno und realen sexuellen Aktivitäten: https://uploads.strikinglycdn.com/files/3dff476c-dbcb-428e-b6b1-a0522f2ef281/Poster P1 WAS Prag.pdf?id=188655
2) Brun del Re, U., Hilpert, P., Spahni, S., & Bodenmann, G. (in press). Pornographiekonsum in der Partnerschaft: Häufigkeit, Motivation und Einstellung des Konsums und deren Geschlechtsunterschiede (Pornography consumption in intimate relationships: Frequency, motivation, and attitude towards consumption and their gender differences). Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie): https://uploads.strikinglycdn.com/files/3dff476c-dbcb-428e-b6b1-a0522f2ef281/P2 deskriptiv.docx?id=188647
3) Effekte von Pornographiekonsum auf die sexuelle Zufriedenheit in Partnerschaften: https://uploads.strikinglycdn.com/files/3dff476c-dbcb-428e-b6b1-a0522f2ef281/P3 effects .docx?id=188649
4) Gemeinsamer Konsum und sexuelle Kommunikation: https://uploads.strikinglycdn.com/files/3dff476c-dbcb-428e-b6b1-a0522f2ef281/Poster_EFS2018_Albufeira.pdf?id=188652
Referate und Seminare
Gerne stelle ich meine Expertise aus meinen Fachgebieten (Psychologie, Psychotherapie) und Spezialgebieten (Sexologie, Pornographie, Paarforschung) im Rahmen von Vorträgen und Workshops zur Verfügung.
Referenzen
Medien
Kontakt Praxis
Ursina Brun del Re
Termin buchen
Buchen Sie Ihren Folgetermin direkt über folgenden Link. Für ein Erstgespräch schreiben Sie zuerst eine Mail an ursina.brundelre@ausbalanciert.ch.